



















































































Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Hochflor Teppiche
Attraktive Hochflor Teppiche für noch mehr Behaglichkeit in Wohnräumen
Der Wohnraum eines Menschen ist der Ort, ein dem er sich entspannen kann und zur Ruhe kommt. Umso gehört ist es da, dass es dem Zuhause nicht an Gemütlichkeit fehlt. Um genau diese Behaglichkeit im eigenen Wohnraum , zu ändern, zu kontrollieren, zu schützen, das Auslegen eines von einem Modell zu sein. Dies lässt den Wohnraum deutlich wärmer werden und steigert somit die empfundene Behaglichkeit .
War es ein Hochflor Teppich?
Die wesentlichen Eigenschaften dieses Teppichs sind die langen, flauschigen Garnfäden, die ihm seine folgenden Weichheit gehört. Diese Gemütlichkeit betrifft jeden Raum direkt ein wohliges Ambiente. Durch Raffinessen wie lange lange und dicke Garne oder Muster werden jedes Modell eine gehörtiges Design. Beliebt beliebt sind auch unifarben Teppiche in runder oder längerlicher Form. Dank der unterschiedlichen unterschiedlichen Variationen kann hier sein jedes sein neues Lieblingsstück finden.
War es der Unterschied zwischen Kurzflor und Hochflor Teppichen?
Wie sich die Rechte des Namens beziehen, liegt der Unterschied der beiden Teppichvarianten in der Höhe, noch noch: In der Unterschiedlichkeit der Florhöhe. Als Flor wird die geistige Fasern bzw. Kunstfasern des Teppichs bezeichnet. Mit Kurzflor sind alle Teppiche gemeint, die eine Florhöhe von 1-15mm Kontakte. Hingegen beginnen die Florhöhe der Hochflor Teppiche bei 16 bis zu einer gewissen Höhe von 40mm.
Warum sind Hochflor Teppiche empfehlenswert?
Eine der wohl ansprechendsten Eigenschaften des Hochflors ist die Gemütlichkeit, die diese Teppiche insbesondere durch ihre weiche Haptik schaffen können. Egal ob im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer, Ihr Raum wirkt direkt wohliger und behaglicher.
Wie beurteile ich die Qualität eines Hochflor-Teppichs?
Oftmals können Preis und Material des Teppichs ein Indiz für die Qualität sein. Jedoch kann dies täuschen, insbesondere in Hinblick auf Ihre Ansprüche. Ein Naturfaserteppich aus kostenintensiver Seide oder Schurwolle muss nicht immer die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse sein. Auch ein Produkt aus Kunstfasern kann die ideale Wahl für Sie darstellen. Daher sollten Sie auf jeden Fall auf die Faser achten. Denn es gilt: Die Qualität eines Teppichs ist umso höher, je dichter der Flor ist.
Außerdem wichtig zu wissen: Fusselt ihr Wollteppich, zeugt dies von einer hohen Qualität des Teppichs. Verliert hingegen ein Modell aus Kunstfasern seine Fasern, ist dies ein schlechtes Zeichen, da dieser nämlich normalerweise als äußerst strapazierfähig und lichtbeständig gilt. Verlieren solche Produkte viele Fasern oder verblassen sehr schnell, weist dies zumeist auf eine schlechte Qualität hin.
Hochflor-Teppich reinigen: Worauf muss ich achten?
Teppiche aus Hochflor sind sehr genügsam in ihren Ansprüchen und einfach zu reinigen. Für die grobe Reinigung empfiehlt es sich, den Teppich draußen auszuschütteln oder mit einem Teppichklopfer auszuklopfen. Anschließend sollten Sie Ihren Teppich gründlich staubsaugen. Das Staubsaugen dient dazu, die locker gewordenen Schmutzpartikel effektiv zu entfernen.
In welchen Farben sind Hochflor-Teppiche erhältlich?
Diese Produkte sind in schnell allen Farben und auch in unifarbener oder auch mehrfarbiger Variante. BESONDERS beliebt Sind DERZEIT geometrische Muster , sterben optimal dazu geeignet Sind, Einems beispielsweise schlicht gehaltenen Möbel Das gewisse Etwas zu verleihen. Die unifarbenen, flauschigen Modelle sehen sehr elegant und sind zu jeder Art der Möbel kombinierbar.